09.04.2018 - Wissenstest der Feuerwehrjugend
18.02.2018 - Brand in Kleinrötz
14.02.2018 - Zwei Großbrände an einem Tag
03.01.2018 - EOBI Wilhelm Vlasits verstorben
EOBI Wilhelm Vlasits verstarb am 31.12.2017. Diefeierliche Einsegnung findet am Samstag den 13. Jänner 2018 um 13:00 Uhr in derFilialkirche zu St. Peter und Paul in Weinsteig statt. Für alle teilnehmenden Feuerwehrmitglieder:Dienstbekleidung I (braun). Parte . Nachruf .
Treffpunkt bis spätestens 12:45 Uhr vor dem Feuerwehrhausin Weinsteig.
03.01.2018 - Ernst Robl Gedenkmarsch 2017
08.12.2017 - Ehrungen Feuerwehrabschnitt Stockerau 2017
27.11.2017 - Ehrungen Feuerwehrabschnitt Korneuburg 2017
Die Ehrung langjähriger und verdienter Feuerwehrmitglieder steht jedes Jahr in den letzten Novembertagen am Programm des Abschnittsfeuerwehrkommandos Korneuburg. So fand sie dieses Jahr am Freitag, 24.11.2017, im Gasthaus Scheiterer in Enzersfeld statt. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl konnte zahlreiche Funktionäre der Feuerwehr begrüßen, u.a. BFKdt-Stv. BR Ing. Wolfgang Lehner, AFKdt. BR Hannes Holzer und BR Adolf Huber, die AFKdt.-Stv. Johann Tillmann und Josef Haselberger, VR Andreas Steuer, VI Martin Eidher sowie HV Kurt Kaup. Ihre Dankesworte an die geehrten Kameraden richteten auch der LAbg. Ing. Hermann Haller, Frau BH Dr. Waltraud Müllner-Toifl sowie Bgm. Josef Schiel. Zu den Fotos . Pressebericht .
18.11.2017 - Bezirksfeuerwehrtag 2017
– Am Freitag, 17. November 2017, fand in der Ernstbrunn der Bezirksfeuerwehrtag statt. Die Kommanden der 46 Feuerwehren wurden dabei über Neuigkeiten im Feuerwehrwesen informiert. BFwKdt. LFR Wilfried Kargl konnte als Vertreterin der BH Mag. Birgit Kellner sowie den Bgm. der Gemeinde Ernstbrunn, Horst Gangl, begrüßen. Seitens der Feuerwehren war der BFwKdt-Stv. BR Ing. Wolfgang Lehner, die beiden AFwKdten BR Hannes Holzer und BR Adolf Huber (Stockerau) sowie deren Stellvertreter ABI Johann Tillmann und ABI Josef Haselberger anwesend. Vom Verwaltungsdienst waren VI Martin Eidher und HV Kurt Kaup vertreten. Auch EOBR Friedrich Zeitlberger war gekommen. Zu den Bilder . Pressebericht .
13.11.2017 - Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
13.11.2017 - Modul Abschluss Truppmann
Am 10. November 2017 fand in Ernstbrunn das Modul „Abschluss Truppmann“ statt. 22 Feuerwehrmitglieder aus den Feuerwehren Enzersfeld, Gerasdorf, Königsbrunn, Korneuburg, Seyring und Würnitz sind zu dieser Prüfung angetreten.
Das Modul beinhaltet eine schriftliche Erfolgskontrolle sowie eine praktische Ausbildungssituation (Arbeiten mit Leitern, Schaumangriff und Absicherungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall). Unter der Leitung von BSB Gerald Pany und seinem Team haben alle 22 Mitglieder das Ziel erreicht. Zu den Fotos .
06.11.2017 - Florianimesse 2017
Traditionell findet am Wochenende nach Allerheiligen in der Florianikapelle in Oberrohrbach ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes statt. Heuer musste die Messe allerdings in der benachbarten Kirche gefeiert werden, da die Florianikapelle wegen statischer Probleme gesperrt ist. Zelebriert wurde der Gottesdienst von den Feuerwehrkuraten Mag. Andreas Guganeder und Mag. Tomasz Iwandowski und musikalisch umrahmt vom Feuerwehrchor Oberrussbach. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl konnte Abordnungen vieler Feuerwehren des Bezirkes, die Abschnittsfeuerwehrkommanden Korneuburg und Stockerau und einige Ehrendienstgrade begrüßen. Zu den Fotos
23.10.2017 - Feuerwehrjugend absolvierte Fertigkeitsabzeichen
Am 21.10.2017, fand bei der FF Sierndorf die Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen Melder für die über 12jährigen und das Spiel für die unter 12jährigen Mitglieder der FJ-Gruppen der Feuerwehren Sierndorf, Stetteldorf am Wagram, Großmugl, Gerasdorf und Seyring statt. Neben den Testfragen, der Gerätekunde, der Funkordnung usw., wurde ganz besonders dem praktischen Arbeiten mit den Funkgeräten Augenmerk geschenkt. BSB FJ Karl Großhaupt und ASB ND Wolfgang Scheidl konnten gemeinsam mit HBI Harald Plattner die Abzeichen übergeben. Dabei bedankten sich die Funktionäre bei allen Betreuern und Helfern sowie bei der FF-Sierndorf, die anläßlich des 15jährigen Bestandsjubiläums der eigenen Feuerwehrjugend nun im eigenen FF-Haus diese Prüfung durchführte! Zum Foto .
04.10.2017 - Wieder ein LKW-Unfall auf der S1
Am 4. Oktober 2017 um 04:14 Uhr alarmierte Florian Stockerau die FF Seyring zu einer Fahrzeugbergung auf die S1 Richtungsfahrbahn Korneuburg. Wieder einmal war der Unfallort der Aufpralldämpfer am Verschneidungsspitz S 1 – Ost / A 5. Und wieder (zum Glück bereits zum dritten Mal) konnte der Lenker den LKW, obwohl er diesmal sogar seitlich zum Liegen kam, unverletzt verlassen. Nach Absicherung der Unfallstelle und Binden der Fahrzeugflüssigkeiten wurde der LKW mit RLF Seilwinde und SRF Kran aufgestellt. Für die Unterstützung beim Abtransport und der Sicherstellung des Fahrzeuges wurden die Kameraden der FF Gerasdorf mit ihrem Wechselladerfahrzeug nachalarmiert. Zu den Fotos.
13.09.2017 - LKW-Unfall auf der S1
Am 13. September wurde die FF Seyring um 5:35 Uhr auf die S1 zum Knoten Eibesbrunn alarmiert. Ein Klein-LKW fuhr genau am Verschneidungsspitz S 1 – Ost / A 5 in den dort abgebrachten Aufpralldämpfer. Wie schon beim LKW-Unfall im August konnte der Lenker fast unverletzt das Fahrzeug verlassen. Die FF Seyring stellte Brandschutz, reinigte gemeinsam mit Mitarbeitern der Bonaventura die Fahrbahn und stellte das Unfallfahrzeug gesichert bei der Autobahnmeisterei ab. Zu den Fotos.
05.09.2017 - Wahl in Oberrohrbach
Nachdem unser bisheriger KDTSTV Willi Krchnavy altersbedingt seine Funktion nicht mehr ausüben darf, musste ein neuer Kommandant Stellvertreter gewählt werden. Kommandant Florian Zehetner würdigte die vorbildhaften Leistungen und ernannte ihn zum Ehrenbrandinspektor. Auch Fr. Bgm. Magdalena Batoha und OV Johann Reinsperger bedankten sich für sein Engagement. Anschließend ging es zur Wahl des neuen Funktionärs. Sämtliche abgegebenen Stimmen fielen auf den Namen Andreas Swoboda. Nach der Angelobung bedankte sich der neuer Entscheidungsträger für das Vertrauen. Zu den Fotos .
27.08.2017 - 61. Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Angern
26.08.2017 - Busunfall
Gemeinsam mit dem Kräften des Roten Kreuzes und den Kameraden der anderen Feuerwehren wurden die Passagiere über ein Fenster und eine Leiter ins Freie gebracht, wo sie vom Roten Kreuz versorgt wurden. Zur Homepage der FF Sierndorf.
03.08.2017 - Schwerer LKW-Unfall
Am 1. August wurden wir um 03:49Uhr von Florian Stockerau nach einem Unfall zu einer LKW Bergung auf die S1 Richtungsfahrbahn Korneuburg alarmiert. Ein LKW war frontal in die Mittelleitschiene gefahren, wobei das Führerhaus komplett deformiert wurde und Teile der Mittelleitschiene nach dem Aufprall auf die Fahrspur ragten. 3 nachkommende PKW wurden ebenfalls beschädigt und waren fahruntüchtig. Zur Homepage der FF Seyring .
11.07.2017 - Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe
02.07.2017 - NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2017
29.06.2017 - Brand im Kindergarten
25.06.2017 - Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2017
25.06.2017 - 1. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
15.06.2017 - Tierrettung in Stetten
Am 14.06.2017, um 08:30 Uhr wurde die FF Stetten zu einer Tierrettung in Stetten alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war ein wenige Stunden altes Kalb in eine tiefe Güllegrube gestürzt. Das Kalb steckte mit den Beinen voran im Morast. Mit Unterstützung der Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf gelang es, unter Einsatz von schwerem Atemschutz, dem Kalb 2 Rundschlingen anzulegen und es dann aus der Grube zu ziehen. Das Kalb war zwar geschwächt, aber wohlauf und konnte wieder in den Stall zu seiner Mutter gebracht werden. Zu den Fotos .
11.06.2017 - KHD-Übung im Tritolwerk
11.06.2017 - Abschnittsfeuerwehrtag in Stranzendorf
11.06.2017 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe FA Stockerau 2017
06.06.2017 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe FA Korneuburg.
22.05.2017 - Fahrzeugsegnung in Stetteldorf
20.05.2017 - Scheunenbrand in Oberzögersdorf
Am Samstag, 20. Mai gab es in den frühen Morgenstunden einen Großeinsatz im Bezirk Korneuburg. 5 Feuerwehren mit 65 Mann und 12 Fahrzeugen wurden gegen 1 Uhr früh zu einem Scheunenbrand in Oberzögersdorf alarmiert. Die Einsatzkräfte setzten Atemschutztrupps und Wasserwerfer ein, mittels eines Baggers wurde der Schuppen abgetragen um auch die letzten Glutnester abzulöschen. Gegen 5 Uhr früh konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Zu den Bilder .
14.05.2017 - Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
09.05.2017 - Kellerbrand in Gerasdorf
03.05.2017 - Maibaum in Gerasdorf
03.05.2017 - Autobergung aus der Donau
26.04.2017 - EABI Alfred Franzel feiert seinen 70er
21.04.2017 - Feuerwehrkommandantenfortbildung 2017
14.04.2017 - Fahrzeugbrand
Gerasdorf 13.4.2017, Um 09:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der S1 alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen (Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug, Versorgungsfahrzeug) und 14 Mann aus. Auf der S1 nach der Abfahrt Seyring in Fahrtrichtung Korneuburg ist ein Pritschenwagen in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch auf dem Pannenstreifen abstellen. Die FF Gerasdorf löschte mit einer C-Löschleitung unter Einsatz von Atemschutzgeräten die brennende Fahrerkabine sowie das brennende Ladegut. Zur Homepage der FF Gerasdorf .
10.04.2017 - Übung im Schloss Stetteldorf
10.04.2017 - Wohnhausbrand
03.04.2017 - Wissenstest Feuerwehrjugend
Am Sonntag dem 2. April 2017 fand bei der Feuerwehr Korneuburg der Wissenstest der FJ-Gruppen aus dem gesamten Bezirk statt. BSB FJ Karl Großhaupt konnte dazu 122 Kinder zum Wissenstest und 62 Kinder zum Wissenstestspiel begrüßen. Auch das BFKDO mit LFR Wilfried Kargl und seinem Stellvertreter BR Wolfgang Lehner, sowie die Abschnittskommanden mit BR Adolf Huber und ABI Josef Haselberger (FA Stockerau) und BR Hannes Holzer und ABI Johann Tillmann (FA Korneuburg) sowie der Korneuburger Kdt. ABI Martin Schuster überzeugten sich vom Können des Feuerwehrnachwuchses. Die Mitglieder der Feuerwehr Korneuburg sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, an der mit den Betreuern und Helfern insgesamt über 300 Personen teilnahmen. Zu den Fotos .
21.03.2017 - Zugunglück in Gerasdorf
Gerasdorf 20.3.2017, Um 20:21 Uhr wurde die FF Gerasdorf zu einem Zugunglück mit der höchsten Alarmstufe 3 alarmiert. Zwischen Gerasdorf und Leopoldau stieß eine Schnellbahn mit einem Güterzug zusammen. Die Feuerwehr Gerasdorf rückte mit 25 Mann und 5 Fahrzeugen aus. Nach der Errichtung eines Sammelplatzes und der Ausleuchtung der Unfallstelle kämpften sich die Kameraden über unwegsames Gelände zu den Schnellbahninsassen durch. Gemeinsam mit dem ÖBB-Personal wurden fünf unverletzte Insassen – drei Erwachsene und zwei Kleinkinder – aus dem Zug befreit und zum sicheren Sammelplatz gebracht, wo sich das Rote Kreuz um die Personen kümmerte. Zu den Bilder .
20.03.2017 - Einschulung am Führungsunterstützungscontainer
Am 19. März 2017 waren Kameraden vom BFÜST Korneuburg zum Kennenlernen des Führungsunterstützungscontainers FUCO in Mödling. ABI Werner Hauser (FF-Mödling) stellte das Konzept dieser Führungseinheiten vor. Anforderungen bezüglich des Einsatzes sowie die Ausstattung des Containers wurden besprochen und konnten von den Kameraden begutachtet und hinterfragt werden. Die zwei Container (Mödling und Krems) verfügen über eine autonome Stromversorgung, bieten umfangreiche Kommunikationskanäle, 3 EDV-Arbeitsplätze, Smartboard usw. sowie Platz für einen kompletten Führungsstab. HBI Alfred Kiesling und BR Ing. Wolfgang Lehner bedankten sich für die Präsentation und Erklärungen. Zu den Fotos .
15.03.2017 - ELFR Heinrich Bauer feierte seinen 70ger
11.03.2017 - Begräbnis EBR Georg Bergauer
05.03.2017 - NÖ. Feuerwehrfunkleistungsabzeichen
03.03.2017 - EBR Georg Bergauer verstorben
31.12.2016 - Ernst Robl Gedenkmarsch
12.12.2016 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder im FA Stockerau
Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, fand die Ehrung für langjährige und verdiente Mitglieder der Feuerwehren aus dem Feuerwehrabschnitt Stockerau in der Kaiserrast in Stockerau statt. Zu den Bilder . Pressebericht .
12.12.2016 - Christbaumversenken 2016
03.12.2016 - Fotoworkshop
Am 30. November nahmen 15 Teilnehmer aus dem Bezirk Korneuburg an einem Fotoworkshop im Landesfeuerwehrkommando teil. Alexander Nittner und Matthias Fischer von Brandaus erklärten den Fotografen die Grundlagen der Fotografie und gaben nützliche Tipps für die praktische Anwendung! Aufgrund des regen Interesses, gibt es am 20. Februar 2017 nochmals einen Workshop für unseren Bezirk, wer noch Interesse hat, kann sich gerne beim BSB ÖD Karl Lindner unter karl.lindner@feuerwehr.gv.at anmelden! Zum Bild.
28.11.2016 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder im FA Korneuburg
19.11.2016 - Bezirksfeuerwehrtag
Enzersfeld – Am Freitag, 18. November 2016, fand in Enzersfeld im Gasthaus Scheiterer ein Bezirksfeuerwehrtag statt, bei der die Feuerwehrkommanden der 46 Feuerwehren des Bezirkes über Neuigkeiten im Feuerwehrwesen informiert wurden. Pressebericht . Zu den Fotos .
09.11.2016 - Police Safety Award 2016
08.11.2016 - Leistungsprüfung Löscheinsatz in Gold
07.11.2016 - Florianimesse 2016
26.09.2016 - Hochzeit
Am Samstag, 24. September, fand in Hausleiten eine echte Feuerwehrhochzeit statt. Der Kommandant-Stv. aus Pettendorf und Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend, Michael Hainzlmaier und Sabrina Pisecker – Betreuerin der Feuewehrjugend Pettendorf, gaben sich in der Pfarrkirche St. Agatha in Hausleiten das Ja-Wort!
Die Feuerwehren des Unterabschnittes sowie das Abschnittsfeuerwehrkommando Stockerau gratulierten dem Brautpaar herzlich und wünschten alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg! Zu den Fotos .
23.09.2016 - Chargenfortbildung
Chargenfortbildung des Ausbildungsteams „Führen“ am 22. September in Bruderndorf.
Themen dieser Forbildung waren:
1. Erkenntnisse und Hinweise für "Abschluss Truppmann" (Gerald Pany)
2. Stationsbetrieb:
- Hinweise zur Ausbildung "Arbeiten mit Leitern" (Franz
Tittler)
- Gesetzliche Grundlagen in der Ausbildung, Ausbildungsplan (Gernot
Mattausch)
3. Erste Informationen zu Grundausbildung neu ab 2017 (Hannes Holzer)
4. Informationen Atemschutzausbildung Stufe 4 + 5 (Heissausbildung) (Gerald Friczmann)
5. Allfälliges
Die Fortbildung war sehr gut besucht und wurde von den Ausbildern interessant und engagiert gestaltet – das Feedback der Teilnehmer war überaus positiv! Zu den Bilder .
14.09.2016 - Jubiläum der Feuerwehrjugend Stockerau
14.09.2016 - Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2016
Ein Video unseres Bewerbsdurchganges in Bronze gibt es auf unserer Facebook-Seite zu sehen unter: www.facebook.com/wettkampfgruppe.niederrussbach Zu den Fotos.
06.09.2016 - Florianimarsch 2016
05.09.2016 - Fahrzeugsegnung in Seitzersdorf-Wolfpassing
30.08.2016 - 60. Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Gossam
Von 25. bis 28. August 2016 waren die Freiwilligen Feuerwehren Gossam und Emmersdorf stolzer Veranstalter des 60. Niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerbes in Schallemmersdorf an der Donau. An den drei Wettkampftagen kämpften die besten Zillenfahrer des Landes um die besten Plätze in den verschiedenen Klassen. Auch heuer stellten sich die Mitglieder der Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg diesen Herausforderungen, und konnten sehr gute Ergebnisse erreichen. Bericht . Zu Fotos .
29.08.2016 - Feuerwehrjugendgruppe Ernstbrunn in Feldkirch erfolgreich
24.08.2016 - Wasserdienstleistungsbewerb
Am Samstag, den 20.08.2016, fand im wunderschönen Ort Schallemmersdorf an der Donau (Gossam) der 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Melk statt. So wie jedes Jahr dürfen an dem Bewerbssamstag in der Woche vor dem Landeswasserdienstleistungsbewerb all jene Teilnehmer aus Niederösterreich, sowie andere Bundesländer, welche nicht dem Veranstalteten Bezirk angehören, antreten. Auch heuer konnte der Bezirk Korneuburg einige Mannschaften stellen. Am Start waren die Feuerwehren Langenzersdorf, Bisamberg, Korneuburg und Zaina. Pressebericht . Zu den Fotos .
18.08.2016 - EOBR Helfried Blutsch verstorben
12.07.2016 - Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe
03.07.2016 - 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe
26.06.2016 - Bezirkfeuerwehrjugendleistungsbewerbe
13.06.2016 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe FA Korneuburg.
13.06.2016 - Abschnittsfeuerwehrtag in Enzersfeld
06.06.2016 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe FA Stockerau
06.06.2016 - Abschnittsfeuerwehrtag 2016 FA Stockerau
02.06.2016 - Nassbewerbe in Schmida
Am Freitag, 27. Mai fand zur Eröffnung des Feuerwehrfestes in Schmida der jährliche Nassbewerb am dortigen Sportplatz statt. Es traten insgesamt 12 Gruppen an, der Sieg ging heuer an die FF-Seitzersdorf/Wolfpassing vor der FF-Mechters und der FF-Hausleiten. Der Bewerb wurde wieder in bewährter Manier von Hauptbewerter EHBI Johann Heberger und seinem Bewerterteam geleitet. Seitens des AFKDO waren BR Adolf Huber, ABI Josef Haselberger und HV Kurt Kaup anwesend, weiters besuchten UA-KDT HBI Werner Braun (der wieder mit einer Kommando-Gruppe teilnahm) sowie Bürgermeister Josef Anzböck und Vizebürgermeister Franz Weiß die Veranstaltung. Zu Bilder .
15.05.2016 - Wohnhausbrand in Leitzersdorf
Am späten Nachmittag des 13. Mai 2016 kam es zu einem Dachstuhlbrand an einem Gebäude neben dem Gasthaus Greil in Leitzersdorf. Die Alarmierung der Feuerwehren erfolgte kurz nach 16 Uhr. Im Einsatz standen 7 Feuerwehren (Leitzersdorf, Spillern, Wiesen, Kleinwilfersdorf, Wollmannsberg, Hatzenbach und Stockerau), das Rote Kreuz Ernstbrunn und Korneuburg mit zwei Rettungstransportwagen und die Polizeiinspektion Stockerau mit 2 Fahrzeugen. Der Brand konnte innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Zur Homepage der FF Stockerau .
07.05.2016 - Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
04.05.2016 - Florianiempfang im Stift Göttweig
02.05.2016 - Florianifeier beim Dorffest in Hausleiten
02.05.2016 - Fahrzeugsegnung in Oberrußbach
Am 1. Mai 2016 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Oberrußbach im Rahmen einer Hl. Messe gesegnet und in Dienst gestellt. Zu diesem Anlass waren zahlreiche Vertreter der Gemeinde, der Ortsvereine, Ehrenmitglieder und hohe Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes und der Abschnitte erschienen. Ehrenkommandant Manfred Muhr und mehrere Feuerwehrmitglieder der FF Oberrußbach wurden geehrt bzw. befördert. Zu den Bilder .
20.04.2016 - Gemeinsame Übungen
12.04.2016 - Bandrat Adolf Huber feiert seinen 60ger
12.04.2016 - Wissenstest der Feuerwehrjugend in Korneuburg
Am 10. April fand im Feuerwehrhaus der FF Korneuburg der Ersatztermin für den Wissenstest und das Wissenstestspiel für die beim ersten Termin verhinderten Jugendfeuerwehrmitglieder statt. BSB Karl Großhaupt konnte 38 Jugendliche aus dem Bezirk und 3 Gäste aus Ulrichskirchen begrüßen, und die Prüfung problemlos durchführen. Bei der anschließenden Abzeichenübergabe konnten BFKDT-STV BR Wolfgang Lehner, VR Andreas Steuer, AFKDT-STV ABI Josef Haselberger und UAKDT ABI Martin Schuster an alle Teilnehmer die begehrten Medaillen überreichen. Herzlichen Dank an die Betreuer der Feuerwehrjugend Korneuburg für die ausgezeichnete Organisation und Versorgung bei dieser Veranstaltung. Zu den Bilder .
18.03.2016 - Landesfeuerwehrrat Wilfried Kargl
Bei den Wahlen des Landesfeuerwehrkommandos wurde OBR Wilfried Kargl zum Vertreter der Feuerwehren des Viertels und dem Manhartsberg gewählt und zum Landesfeuerwehrrat befördert. EOBR Friedrich Zeitlberger wurde für seine Leistungen als Bezirksfeuerwehrkommandant gedankt. Wir gratulieren herzlich. Homepage LFKDO
14.03.2016 - Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am Samstag, den 12. März 2016, fand bei der FF Stetteldorf anlässlich des 130jährigen Gründungsjubiläums der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt. Am Vormittag traten 81 Teilnehmer aus dem Abschnitt Stockerau an, am Nachmittag 82 Teilnehmer aus dem Abschnitt Korneuburg. BSB Karl Großhaupt konnte Bürgermeister Josef Germ, BFKDT OBR Wilfried Kargl, BFKDT-STV BR Wolfgang Lehner, VR Andreas Steuer, BR Adolf Huber, ABI Josef Haselberger und ABI Johann Tillmann begrüßen, sowie die beiden ASB FJ Michael Hainzlmaier und Florian Rogner. Die Teilnehmer konnten ihre Bewerbsziele erreichen und mit den begehrten Abzeichen die Heimreise antreten. Pressebericht . Zu den Fotos .
06.03.2016 - 17. Bewerb um das NÖ. Funkleistungsabzeichen
20.02.2016 - Wahlen BFKDO, AFKDOs, UAKdten Bez. Korneuburg 2016
14.02.2016 - Ehrenmitgliedschaft für ABI Josef Haselberger
06.01.2016 - EVI Helmut Wagner feiert seinen 70er
04.01.2016 - Silvestermarsch 2015
18.12.2015 - Christbaumversenken
11.12.2015 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder im FA Stockerau
30.11.2015 - Schwieriger Einsatz für die FF Stockerau
23.11.2015 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder im FA Korneuburg
Am Freitag, dem 20. November 2015 fand in der Veranstaltungshalle in Ernstbrunn die alljährliche Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder statt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Fritz Zeitlberger begrüßte dazu LAbg. Ing. Hermann Haller, BH Dr. Waltraud Müller-Toifl, Bgm. EABI Horst Gangl, die Funktionäre des Bezirks- bzw. der Abschnittsfeuerwehrkommanden, ELFR Heinrich Bauer und die anwesenden zu ehrenden Feuerwehrmitglieder. Pressebericht . Zu den Fotos .
14.11.2015 - Feurwehrkommandantendienstbesprechung
Am 13. November 2015 fand im Gemeindezentrum von Großmugl die letzte Feuerwehrkommandanten-Dienstbesprechung des FA Stockerau im heurigen Jahr statt. AFKDT BR Adolf Huber begrüßte die Funktionäre des Bezirkes und der Abschnitte bzw. die anwesenden Ehrendienstgrade. Neben anderen Themen wurde vom Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Fritz Zeitlberger das neue Feuerwehrgesetz bzw. die neue Feuerwehrordnung vorgestellt. Zu dem Fotos .
12.11.2015 - Police Safety Award 2015
09.11.2015 - Florianimesse 2015
02.11.2015 - Kranzniederlegung
19.10.2015 - Ankündigung - Reise nach Venedig
04.10.2015 - Bezirksfeuerwehrtag Bericht
16.09.2015 - Bezirksfeuerwehrtag 2015
08.09.2015 - Unterabschnittsübung
07.09.2015 - Florianimarsch 2015
31.08.2015 - Andreas Schirxl unter der Haube
31.08.2015 - Ergebnisliste 59. Landeswasserdienstleistungsbewerb Bezirk Korneuburg
17.08.2015 - Wohnhausbrand
28.07.2015 - Florianimarsch 2015
27.07.2015 - Zivildienstleistender als Ersthelfer
27.07.2015 - Wasserdienstausbildung
23.07.2015 - Brand einer Strohpresse
16.07.2015 - Schwerer Verkehrsunfall
13.07.2015 - Großartiger Erfolg für die Feuerwehrjugend Ernstbrunn
Die Feuerwehrjugend Ernstbrunn konnte bei den 43. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerber großartige Erfolge erzielen:
- 1. Platz beim 15. Junior-Fire-Cup
- 1. Platz beim FJLB in Silber
- 2. Platz beim FJLB in Bronze
Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis. NÖ LFVB . FF Ernstbrunn
07.07.2015 - Silberne Bewerterspange für OV Grof
07.07.2015 - Großbrand in Königsbrunn
29.06.2015 - 130 Jahre FF Niederhollabrunn
29.06.2015 - Fahrzeugsegnung in Sierndorf
22.06.2015 - KHD-Übung
Am Freitag, dem 19. Juni 2015 fand in Oberolberndorf eine KHD-Übung statt an der folgende Feuerwehren teilnahmen: Oberolberndorf, Sierndorf, Oberhautzenta, Zissersdorf, Seitzersdorf-Wolfpassing und Stockerau.Zum Bericht der FF Oberolberndorf .
22.06.2015 - Feuerwehrjugendleistungsbewerbe in Bisamberg
22.06.2015 - Neues Feuerwehrhaus in Stetteldorf
22.06.2015 - Schwerer Verkehrsunfall bei Niederrußbach
15.06.2015 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Höbersdorf
15.06.2015 - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Höbersdorf
14.06.2015 - Abschnittsfeuerwehrtag in Höbersdorf
07.06.2015 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Hagenbrunn
02.06.2015 - Fahrzeugsegnung in Harmannsdorf-Rückersdorf
01.06.2015 - 110 Jahre FF Unterhautzental
26.05.2015 - Vergleichsbewerb in Höbersdorf
14.05.2015 - Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold
Gratulation an Sophie Eder und Benedikt Halwidl von der Feuerwehrjugend Harmannsdorf - Rückersdorf und an Alexander Minnich und Thomas Frido von der Feuerwehrjugend Leobendorf für ihren Erfolg beim Leistungsabzeichen in Gold! Zu den Bilder . Ergebnisliste .
13.05.2015 - Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2015
08.05.2015 - Besuch in Rom
08.05.2015 - Schwere Unwetter im Bezirk
04.05.2015 - Feuerwehrhaussegnung in Unterparschenbrunn
19.04.2015 - Arbeitstagung des Feuerwehrabschnittes Stockerau
16.04.2015 - Unterabschnittsübung in Stranzendorf
13.04.2015 - Wissenstest der Feuerwehrjugend
09.04.2015 - Wasserdienstlehrgang in Langenzersdorf
Am 3.April 2015 veranstaltete die N.Ö. Landesfeuerwehrschule ein Wasserdienstmodul als Außenlehrgang über die Grundlagen im Wasserdienst (WD10). Lehrbeauftragter war unser Bezirkssachbearbeiter Alfred Rössner. In dem dreistündigen Modul wurden die nautischen Begriffe erklärt, das Erkennen von Gefahren auf offenen Gewässern dargestellt und über die Sicherheit im Wasserdienst gesprochen. Dreiunddreißig Lehrgangsteilnehmer aus dem Bezirk Korneuburg und aus den Nachbarbezirken nahmen an dieser Wasserdienst Grundausbildung teil. Zum Bild.
02.03.2015 - Inspektion im Feuerwehrunterabschnitt Rußbach 2015
02.03.2015 - Funkleistungsabzeichen 2015
24.01.2015 - Mehrere tragische Todesfälle
02.01.2015 - Silvestermarsch 2014
12.12.2014 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder 2014 FA Stockerau
10.12.2014 - Reisen 2015
Im Jahr 2015 sind zwei interessante Reisen geplant:
09.12.2014 - Christbaumversenken 2014
Am Samstag, dem 06. 12. 2014 fand in Korneuburg das alljährliche Christbaumversenken am Gelände des Ruderclubs Alemannia statt. Feuerwehrkommandant HBI Martin Schuster begrüßte Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Christian Gepp und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Fritz Zeitlberger. Auch die Strompolizei Wien nahm mit einer Abordnung am Gedenken teil, ebenso die FJ Korneuburg , die den Fackelzug stellte. Stadtpfarrer Mag. Stefan Koller zelebrierte das liturgische Gedenken an die im Dienst verunglückten Feuerwehrkameraden gemeinsam mit dem Novizenmeister des Stiftes Klosterneuburg Mag. Anton Höslinger. Zu den Bilder .
01.12.2014 - Feuerwehrkommandanten-Arbeitstagung des FA Stockerau
An Freitag, dem 28. 11. 2014 fand im Zainingerhof die halbjährliche Arbeitstagung der Feuerwehrkommandanten des Feuerwehrabschnitte Stockerau statt. Brandrat Adolf Huber konnte neben Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Fritz Zeitlberger und Vizebürgermeister Erich Hanns zahlreiche Funktionäre und Ehrengäste begrüssen. Die Feuerwehrenkommanden waren fast vollständig vertreten. Es wurden ua. folgende Themen behandelt:
24.11.2014 - 33. Brandschutztag in Stockerau
24.11.2014 - Ehrungen im Feuerwehrabschnitt Korneuburg
24.11.2014 - Fertigkeitsabzeichen "Melder"
21.11.2014 - HBI Alfred Lorenz verstorben
12.11.2014 - Police Safety Award 2014
10.11.2014 - Florianimesse 2014
31.10.2014 - Ehrungen für Balkaneinsatz 2014
Tulln – Im Mai 2014 wurde Bosnien und Herzegowina von den schwersten Überschwemmungen der letzten 120 Jahre heimgesucht. Mitglieder des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes haben in einem internationalen Einsatz die bosnischen Behörden und die Bevölkerung bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe unterstützt und durch großes Engagement und hohe Professionalität Österreich mit Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft hervorragend vertreten.
Auch aus dem Bezirk Korneuburg waren Feuerwehrleute am Balkan im Einsatz, welche nun mit dem Katastrophenverdienstzeichen des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet wurden. Zum Pressebericht . Zum Foto .12.10.2014 - Schadstoff Viertels Übung in Korneuburg
26.09.2014 - Jährliche Sicherheitsübung im Tunnel Stetten
24.09.2014 - Erfolg der FJ Ernstbrunn bei den Bundesjugendbewerben
08.09.2014 - Florianimarsch 2014
05.09.2014 - Schweres Zugunglück in Leobendorf
30.08.2014 - Ergebnisse Landeswasserwehrleistungsbewerbe 2014
Vom 21. bis 24. 8. 2014 fanden in Wildungsmauer die 58. Landeswasserwehrleistungsbewerbe statt.
25.08.2014 - Feuerwehrjugend Ernstbrunn qualifiziert
28.07.2014 - Michael Perzi im Hafen der Ehe
14.07.2014 - Gemeinsame Einsatzkennzeichnung
02.07.2014 - Florianimarsch 2014
Das Bezirksfeuerwehrkommando plant am 6. September 2014 wieder eine Busfahrt zum Florianimarsch 2014 nach Dreistetten, Bezirk Wr. Neustadt.
30.06.2014 - Eröffnung des Dorf- und Feuerwehrhauses in Eggendorf
29.06.2014 - 64. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Retz
Vom 27. bis 29. Juni 2104 fanden in Retz die 64. NÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Vom Bezirk Korneuburg waren zahlreiche Feuerwehren angetreten. Die FF Niederrußbach konnte in Silber A mit einem 8. Platz wieder ein sehr gutes Ergebnis liefern. Wir gratulieren herzlich. Im Rahmen der Bewerbe wurden auch Auszeichnungen an HBI Werner Braun und LM Otmar Sejrek verliehen. Zu den Bilder .
22.06.2014 - Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2014
Am Samstag, dem 21. Juni 2014 fanden in Pettendorf anläßlich des 20jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend Pettendorf die heurigen Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe statt. Es wurden von den Jugendlichen wieder sehr gute Leistungen erbracht. Zu den Fotos .
17.06.2014 - Abschnittsberwerbe in Harmannsdorf-Rückersdorf
Anläßlich des 130jährigen Bestandjubiläums der FF Harmannsdorf-Rückersdorf fanden am 13. und 14. Juni 2014 der Abschnittsfeuerwehrtag bzw. die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2014 statt. Im Rahmen dieser Bewerbe wurden auch Feuerwehrjugendleistungsbewerbe des Abschnittes durchgeführt.
Egebnislisten:
08.06.2014 - Abschnittsfeuerwehrtag und Abschnittsleistungsbewerb 2014
26.05.2014 - Vergleichsbewerbe 2014 in Stetteldorf
05.05.2014 - 145 Jahr Freiwillige Feuerwehr Stockerau
26.04.2014 - Feuerwehrkommandanten Dienstbesprechung FA Stockerau
Am Freitag, den 25. April, fand im Zaininger-Hof die Arbeitstagung der Feuerwehrkommanden aus dem Abschnitt Stockerau statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Adolf Huber konnte neben Bürgermeister Otto Ruthner, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Josef Haselberger und dem Verwalter des Abschnittes HV Kurt Kaup, auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Friedrich Zeitlberger, dessen Stellvertreter BR Wilfried Kargl bzw. ELFR Heinrich Bauer, EBR Georg Bergauer, EVI Helmut Wagner und EABI Alfred Franzel begrüßen. Seitens des Roten Kreuzes waren Bezirksstellenleiter-Stv. Angelika Weiler und der Ortsstellenleiter aus Stockerau, Markus Strenn, anwesend. BR Adolf Huber und OBR Fritz Zeitlberger berichtete über anstehende Probleme (siehe Präsentation Tagung , Vortrag RK, Pressebericht ). Zu den Fotos .
08.04.2014 - Autobrand im Tunnel Stetten
07.04.2014 - Besuch des Landesfeuerwehrkommandanten
04.04.2014 - Waldbrandverordnung 2014
31.03.2014 - Inspektion in der Gemeinde Sierndorf
31.03.2014 - Wissenstest der Feuerwehrjugend 2014
02.03.2014 - Inspektion FUA Niederhollabrunn
16.02.2014 - Hilfeeinsatz in Slowenien
11.02.2014 - 60. Geburtstag von HBI Karl Kleedorfer
27.01.2014 - Inspektion des FUA Hausleiten
14.01.2014 - Brand einer Lagerhalle
01.01.2014 - Silvestermarsch 2013
22.12.2013 - Feuerwehrkurat Prof. Mag. Renauer ist tot
17.12.2013 - Johann Maibachl verstorben
12.12.2013 - ABI Josef Haselberger feierte seinen 50er
10.12.2013 - Ehrung verdienster Feuerwehrmitglieder FA Stockerau
10.12.2013 - Christbaumversenken
02.12.2013 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder FA Korneuburg
02.12.2013 - FT Ing. Wilhelm Weishörndl verstorben
Unser langjähriger Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz FT Ing. Wilhelm Weishörndl ist am 28. 11. 2013 verstorben. Ing. Weishörndl war auch im Bezirksführungsstab und im KHD als Sachgebietsleiter tätig. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Pate!
02.12.2013 - ELFR Erich Funtschek feierte seinen 80. Geburtstag
ELFR Erich Futschek feierte am 30. November 2013 in Anwesenheit vieler Ehrengäste seinen 80. Geburtstag. Erich Futschek war langjähriger Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Korneuburg, Abschnittsfeuerwehrkommandant, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vertreter des Weinviertels im Landesfeuerwehrrat. Er hat wesentlich zum Aufbau des Feuerwehrwesens in Niederösterreich beigetragen. Wir gratulieren herzlichst zum 80ger! Zur FF Korneuburg .
18.11.2013 - Florianimesse in Oberrohrbach
18.11.2013 - Feuerwehrkommandantenarbeitstagung FA Stockerau
15.11.2013 - Police Safety Award 2013
28.10.2013 - Kranzniederlegung FA Stockerau
28.10.2013 - Kommandantendienstbesprechung des FA Korneuburg
19.10.2013 - Mehrere Brandeinsätze in einer Woche
29.09.2013 - Übungen des FUA Hausleiten und in der Gemeinde Großmugl
09.09.2013 - Florianimarsch 2013
26.08.2013 - Landeswasserdienstleistungsbewerb 2013
Vom 22. bis 25. August 2013 fanden in Marchegg auf der March die 57. NÖ. Landeswasserdienstleistungsbewerbe statt. Zu den Bilder.
05.08.2013 - FireFigther-Cup III In Niederrußbach
07.07.2013 - Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2013
Vom 5. bis 6. Juli 2103 fanden in Klein-Wolkersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) die heurigen NÖ Feuerwehrjugendleistungsbewerbe statt. Von den Jugendgruppen des Bezirkes Korneuburg wurden durchwegs gute Leistungen erbracht. Besonders bewähren konnte sich wieder die Bewerbsgruppe der FF Ernstbrunn mit dem 4. Platz im Bewerb Bronze und dem 6. Platz beim Junior Fire Cup. Wir gratulieren dazu recht herzlich. Link FJ NÖ. Zu den Fotos.
03.07.2013 - Ergebnisse Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Vom 28. bis 39. Juni 2013 fanden in Leopoldsdorf im Waldviertel die 63. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Aus dem Bezirk Korneuburg waren zahlreiche Gruppen angetreten und konnten gute Leistungen erzielen bzw. das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber erwerben. Einen besonderen Erfolg konnte die FF Niederrußbach mit dem 7. Platz im Bewerb Silber ohne Alterspunkte verzeichnen. Zu den Fotos.
25.06.2013 - Abschnittsfeuerwehrtag FA Stockerau 2013
25.06.2013 - 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sierndorf
24.06.2013 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2013 in Sierndorf
Die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2013 des Feuerwehrabschnittes Stockerau fanden am 22. Juni 2013 anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Feuerwehr in Sierndorf statt. Erstmals wurde auch eine Bezirkswertung durchgeführt. Die angetretenen Bewerbsgruppen erbrachten gute Leistungen als Vorbereitung für die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe. Die Bewerbe wurden von der jubilierenden FF Sierndorf sehr gut organisiert. Zu den Fotos.
17.06.2013 - Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe
Am 14. und 15. Juni 2013 fanden in Seitzersdorf Wolfpassing die heurigen Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe statt. Es nahmen zahlreiche Jugendgruppen daran teil und erzielten sehr gute Leistungen. Herzlichen Dank gebührt auch den Kameraden der FF Seitzersdorf Wolfpassing für die perfekte Organisation.
10.06.2013 - Abschnittsbewerbe in Ernstbrunn
03.06.2013 - Hochwasser
27.05.2013 - 120 Jahre FF Oberolberndorf
21.05.2013 - Vergleichsbewerbe in Sierndorf
20.05.2013 - Änderungen im Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg mußte neu gewählt werden, weil der besherige Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Romann seine Funktion aus beruflichen Gründen zurück gelegt hatte. Zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten wurde Anton Minnich (FF Leobendorf) und zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten-Stv. Hannes Holzer (FF Stetten) gewählt. Zu den Fotos.
16.04.2013 - Feuerwehrkommandanten Arbeitstagung FA Stockerau
Am 14. April 2013 fand in der Kaiserrast in Stockerau die Arbeitstagung für die Feuerwehrkommandos des Feuerwehrabschnittes Stockerau statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es gab viel neues zu sehen und zu hören.
08.04.2013 - Wissenstest und Wissenstestspiel 2013
27.03.2013 - Ehrung zum 125jährigen Bestehen
Am 15. Februar 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Seitzersdorf-Wolfpassing anläßlich des 125jährigen Bestehens im Landhaus in St. Pölten von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll geehrt. Weiters anwesend waren Landesrat Stephan Pernkopf, LBD Josef Buchta und Bürgermeister Otto Ruthner. Zu den Fotos.
21.03.2013 - Dietmar Fahrafellner neuer Landesfeuerwehrkommandant
14.03.2013 - Zwei runde Geburtstage bei der FF Hausleiten
04.03.2013 - Bezirs-Skibewerb der Feuerwehrjugend 2013
Am 24. Februar 2013 fand in St. Corona der Bezirksskibewerb der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt verbrachten vier Feuerwehrjugend-Gruppen aus dem Bezirk (Großmugl, Stockerau, Bisamberg und Korneuburg) mit insgesamt 55 TeilnehmerInnen einen schönen Sonntag im tief verschneiten Wechselgebiet. Die Feuerwehrjugendmitglieder traten in einem Riesentorlauf-Bewerb in den Altersklassen 10-12, 13-15 und 15 Jahre gegeneinander an. Ein besonderer Dank gilt dem Bezirkssachbearbeiter Karl (Noko) Großhaupt für die reibungslose Organisation des Skitages und dem Bezirksfeuerwehrkommando Korneuburg für die Finanzierung des Autobusses. Zu den Bilder.
04.03.2013 - Präsent für ELBD Josef Buchta
05.01.2013 - Ehrung zur Verabschiedung
02.01.2013 - Neues Einsatzfahrzeug für die FF Leobendorf
02.01.2013 - Ernst Robl Gedenkmarsch in Niederrußbach
21.12.2012 - Christbaumversenken
10.12.2012 - Ehrungen im Feuerwehrabschnitt Stockerau
02.12.2012 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder
17.11.2012 - Feuerwehrkommandanten-Dienstbesprechung
13.11.2012 - Schwerer Verkehrsunfall in Hausleiten
08.11.2012 - Police Safety Award 2012
13.10.2012 - Sicherheitsübung im Tunnel Tradenberg
06.10.2012 - Tag der Sicherheit in Stockerau
07.09.2012 - Florianimarsch 2012
22.08.2012 - Horst Gangl feiert seinen 50ger
11.07.2012 - Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2012
Am 6. und 7. Juli 2012 fanden in Hürm (Bezirk Melk) die heurigen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe und das Landesjugendlager statt. Auch vom Bezirk Korneuburg traten mehrere Gruppen zu diesem Bewerb an und erbrachten gute Leistungen. Zu den Fotos.
01.07.2012 - NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2012
An diesem Wochenende fanden in Ternitz die 62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Hier die Ergebnisse:
24.06.2012 - Bezirksjugendfeuerwehrleistungsbewerbe 2012
Die Leistungsbewerbe für die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes fanden am 23. Juni 2012 in Sierndorf satt. Es wurden von den Jugendlichen wieder sehr gute Leistungen gezeigt. Die Veranstaltung wurde von der FF Sierndorf hervorragend organisiert. Zu den Fotos.
18.06.2012 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2012 in Stetten
16.06.2012 - Erhebung Hepatitis A und B Impfung
Das NÖ. Landesfeuerwehrkommando bemüht sich derzeit eine kostengünstige Hepatitis A und B Impfung zu organisieren. Die Feuerwehren werden daher gebeten Mitglieder für diese Impfung zu melden!
07.06.2012 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Roseldorf
31.05.2012 - Vergleichswettkampf 2012 in Roseldorf
Am 28. Mai 2012 fanden in Roseldorf die heurigen Vergleichswettkämpfe des Feuerwehrabschnittes Stockerau statt. Es nahmen sieben Wettkampfgruppen daran teil und konnten gute Leistungen bringen. Es war auch wieder eine gute Vorbereitung für die kommenden Leistungsbewerbe. Zu den Fotos.
- 1. Niederrußbach 1
- 2. Wiesen
- 3. Spillern
22.05.2012 - 140 Jahre FF Spillern
14.05.2012 - Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2012
Am 11. und 12. Mai 2012 fand in der NÖ. Landes Feuerwehrschule der 55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von unserem Bezirk traten drei Teilnehmer zu diesem Bewerb an und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei den Bewerbern für die gute Leistung und bei den 8 Ausbilder für 17 Ausbildungseinheiten mit ca. 240 Stunden. Die gesamte Vorbereitung dauerte insgesamt vom Jänner weg 3 1/2 Monate. Zu den Fotos.
23.04.2012 - Feuerwehrkommandanten-Dienstbesprechung FA Stockerau
Am Sonntag, dem 22. April 2012 fand im Zainingerhof die Feuerwehrkommandanten-Dienstbesprechung des Feuerwehrabschnittes Stockerau statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Adolf Huber begrüßte die Feuerwehrkommandos und die Sachbearbeiter des Abschnittes und zahlreiche Ehrengäste - ua.: Bürgermeister Otto Ruthner (Gemeinde Hausleiten), OBR Fritz Zeitlberger, BR Wilfried Kargl, ABI Josef Haselberger, HV Kurt Kaup, ELFR Heinrich Bauer, EBR Johann Riefenthaler, EBR Georg Bergauer, EABI Alfred Franzel und EVI Helmut Wagner - recht herzlich. Es wurden zahlreiche Themen (z.B.: Digitaler Funk) besprochen bzw. wurden die Sonderdienste Schadstoffe und Sprengdienst vorgestellt. Zu den Fotos.
19.03.2012 - Wissenstest der Feuerwehrjugend 2012
Am 18. 3. 2012 fand der Wissenstest der FJ im Feuerwehrhaus Korneuburg statt. 191 FJ-Mitglieder bewiesen ihr Fachwissen. HBI Martin Schuster würdigte die zahlreiche Teilnahme. Er war zugleich stolz, dass der Wissenstest bei seiner Wehr ausgetragen wurde. Die FJ Korneuburg feiert ja heuer ihr 40jähriges Bestehen. BSB-FJ Karl Großhaupt bedankte sich für die gute Organisation. Weiters waren OBR Fritz Zeitlberger, BR Wilfried Kargl, BR Karl Romann, BR Adolf Huber, ABI Josef Haselberger und ABI Anton Minnich anwesend. Auch Bgm. Christian Gepp und der Gründer der FJ Korneuburg, ELFR Erich Futschek besuchten den Wissenstest. Zu den Fotos.
14.03.2012 - ELFR Heinrich Bauer ist 65
12.03.2012 - Ergebnis Funkleistungsabzeichen 2012
Am 9. und 10. März 2012 fand der 13. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in der NÖ Landes Feuerwehrschule in Tulln statt. Vom Bezirk Korneuburg traten 15 Feuerwehrmitglieder zu diesem Bewerb an und erbrachten gute Leistungen.
07.03.2012 - 2. Skitag der FJ des Bezirkes Korneuburg
Am 26.Februar 2012 fand der 2. Skitag der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirk Korneuburg in St. Corona am Wechsel statt. 70 Teilnehmer der FJ-Gruppen Stockerau, Großmugl, Korneuburg, Bisamberg, Harmannsdorf Rückersdorf und Leobendorf stellten sich dem Gleichmäßigkeitsbewerb der durch den örtlichen Skiclub perfekt organisiert wurde. Bei guten Wetter und Pistenbedingungen konnten alle Teilnehmer einen entspannten Skitag genießen und unverletzt mit den durch das Bezirksfeuerwehrkommando organisierten Busse die Heimreise antreten. Im Feuerwehrhaus Korneuburg wurde anschließend die Siegerverkündung dgf., und in den Klassen 10-12,13-15 und+15, sowie schnellster Durchgang Pokale überreicht. Zu den Fotos.
06.03.2012 - Stellungnahme zur Dienstwagen-Affäre
23.01.2012 - Feuerwehrjugend - Melderabzeichen
Am 22. Jänner 2012 legten 16 Mitglieder der Feuerwehrjugend der Feuerwehren Spillern, Seietzersdorf-Wolfpassing und der Gemeinde Leitzersdorf im Feuerwehrhaus der FF Wiesen die Prüfung für das Melderabzeichen bzw. Spiel Melder ab. Alle erreichten ihr Ziel und bekamen das Abzeichen von BR Adolf Huber überreicht. Als Prüfer fungierten ua. BSB Lakits, BSB Großhaupt, ASB Schirxl, ASB Schretzmaier und ASB Scheidl. Für die Versorgung und die Organisation sorgte die FF Wiesen vorbildlich. Zu den Fotos.
23.01.2012 - Niederösterreich hat 5000 Feuerwehrfrauen
02.01.2012 - Silvestermarsch 2011
12.12.2011 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder in Stockerau
05.12.2011 - Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder in Leobendorf
05.12.2011 - 10 Jahre Christbaumversenken der Tauchgruppe Ost
Am Samstag, den 03.12.2011, feierte die FF Korneuburg mit der Tauchgruppe Ost das 10. Christbaumversenken am Gelände des Ruderclubs Alemannia in Korneuburg. Es war auch die Tauchgruppe Süd dazu eingeladen. Der Probst des Stiftes Klosterneuburg, Bernhard Backovsky zelebrierte mit Stadtpfarrer und Feuerwehrkurat Mag. Stefan Koller das liturgische Gedenken an die im Dienst verunglückten Feuerwehrkameraden. Zum Pressetext und zu den Fotos.
19.11.2011 - NÖ Sicherheitspreis an FF Spillern
Der NÖ Sicherheitspreis „Safety Award" ist am 16. November 2011 in Purkersdorf verliehen worden. Der überparteiliche Verein PRO Niederösterreich vergab zum ersten Mal den Safety-Award: Einen Preis, der ins Leben gerufen wurde, um Menschen, die - sowohl ehren- als auch hauptamtlich - im Sicherheitsbereich tätig sind, vor den Vorhang zu bitten. Die FF Spillern wurde in der Kategorie "Jugendarbeit Feuerwehr" nominiert und gewann diese. In dieser Kategorie steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Zu den Fotos.
11.11.2011 - Police-Safety.Award 2011-Ehrung für ELFR Heinrich Bauer
11.11.2011 - 30. Brandschutztag im Z2000 in Stockerau
07.11.2011 - Große Einsatzübung im DOKW Greifenstein
31.10.2011 - Kranzniederlegung am Ehrengrab des Abschnittes
31.10.2011 - KHD-Zugsübung in Seitzersdorf-Wolfpassing
11.10.2011 - KHD-Fortbildung 2011 in Stockerau
02.10.2011 - Einsatzübung im Tunnel Stetten auf der S1 West
13.09.2011 - Treffen der ehemaligen Bewerter in Stetten
30.08.2011 - Neues RLF für die FF Niederfellabrunn
29.07.2011 - Informationen zur neuen Ausrüstungsverordnung
Die neue NÖ-Feuerwehrausrüstungsverordnung und die neue Förderungsrichtlinie bzw. weitere Hinweise für die Berechnung (Matrix usw.) und Richtlinien für Fahrzeuge wurden in der Homepage des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes veröffentlicht.
19.07.2011 - Brand einer Lagerhalle in Stockerau
11.07.2011 - 39. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
4712 begeisterte Jugendliche der NÖ Feuerwehrjugend trafen sich am Areal der ehemaligen Kopalkaserne in St. Pölten. und traten in Bewerben um das Bewerbsabzeichen (bronze/silber) und das Leistungsabzeichen (bronze/silber) an. Nach der Lagereröffnung am 7. Juli traten die Bewerbsgruppen am Samstag und Sonntag gegeneinander an, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe in Niederösterreich zu ermitteln. Aber auch Gästegruppen aus Deutschland und Kärnten stellten ihr Können unter Beweis. Die Gruppe „Ernstbrunn 1“ erreichte mit 1.039,27 Punkten den 7. Platz in „Bronze“ und den 8. Platz im Junior Fire Cup. Neben der Feuerwehrjugend Ernstbrunn nahmen fast alle Jugendgruppen aus unserem Bezirk teil und erreichten ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
04.07.2011 - Ergebnisliste Landesfeuerwehrleistungsbewerb
27.06.2011 - Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2011
Am 25. und 26. Juni 2011 fanden im Sportzentrum "Alte Au" in Stockerau die diesjährigen Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe und das Bezirksjugendlager statt. Die angetretenen Jugendgruppen erbrachten sehr gute Leistungen. Der "Rekordmeister" Feuerwehrjugend Ernstbrunn konnte bereits 10 Jahre hindurch den 1. Platz in Bronze und Silber erringen. Die Veranstaltung wurde von der FF Stockerau hervorragend organisiert. Herzlichen Dank dafür.
21.06.2011 - Großbrand in Langenzersdorf
19.06.2011 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe FA Korneuburg
07.06.2011 - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Herzogbirbaum
31.05.2011 - Vergleichsbewerbe 2011
21.05.2011 - OBR Fritz Zeitlberger feierte seinen 60er
15.05.2011 - Neu: Untersuchung für Atemschutzgeräteträger
14.05.2011 - Goldenes Leistungsabzeichen
Am 13. und 14. Mai 2011 fand in der NÖ. Landes Feuerwehrschule in Tulln der 54. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Vom Bezirk Korneuburg traten fünf Bewerber an und konnten das Leistungsabzeichen mit gutem Erfolg erringen.
08.05.2011 - Begräbnis von EHBI Johann Litsch
27.04.2011 - EHBI Johann Litsch verstorben
EHBI Johann Litsch ist am 26. 4. 2011 nach kurzem, schweren Leiden im 67. Lebensjahr verstorben. Wir begleiten unseren verstorbenen Kameraden am Freitag, dem 6. Mai 2011 um 14.00 Uhr von der Aufbahrungshalle des Friedhofes Großmugl zu seiner letzten Ruhestätte.
08.04.2011 - Wahl auf Landesebene
Wahlergebnis:
LBD Präs. Josef Buchta wurde mit 14 zu 10 Stimmen gegen LFR Dietmar Fahrafellner als Landesfeuerwehrkommandant wieder bestätigt.
28.03.2011 - Wissenstest der Feuerwehrjugend 2011
Am 27. März 2011 fand in Stockerau der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes statt. 178 Mädchen und Burschen traten zum Test an. Alle haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch und Dank an die Jugendführer.
28.03.2011 - Wahl der Funktionäre
Am 26. März 2011 fanden im Grunerhof in Leobendorf die Wahlen der Funktionäre des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes für den Bezirk Korneuburg statt. Nachdem LFR Heinrich Bauer nach 15 Jahren als Bezirksfeuerwehrkommandant nicht mehr kanditierte, mußte das Bezirksfeuerwehrkommando neu gewählt werden. Damit ergaben sich auch Änderung in den Abschnitten und in den Unterabschnitten.
07.03.2011 - Sehr gute Ergebnisse beim FULB 2011
Am 4. und 5. März 2011 fand in der NÖ. Landes Feuerwehrschule der 12. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. Vom Bezirk Korneuburg nahme 19 Bewerber daran teil. Es konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Alle 19 Teilnehmer konnten das Abzeichen erfolgreich erwerben. Siehe auch zu den